k2cro4 hcl

2 K2CrO4 (aq) + 2 HCl (aq) K2Cr2O7 (aq) + 2 KCl (aq) + H2O (l)

Dies ist eine Säure-Base-Reaktion (Neutralisation): K2CrO4 ist eine Base, HCl ist eine Säure.

Reaktanten:

  • K2CrO4
    • Namen: Kaliumchromat Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Dikaliumchromat Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, K2CrO4 Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Zitronengelber, kristalliner Feststoff Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • HCl
    • Namen: Chlorwasserstoff Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, Salzsäure Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, * Salzsäure wasserfrei Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
    • Erscheinungsbild: Farbloses, stechend riechendes Gas Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05; Farblose, durch Verunreinigungen oft gelbliche, stechend riechende Flüssigkeit Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05

Produkte:

  • K2Cr2O7
    • Namen: Kaliumdichromat Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Kaliumbichromat Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
    • Erscheinungsbild: Orangerote, nicht hygroskopische, trikline Tafeln Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • KCl
    • Namen: Kaliumchlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Sylvin (Mineral) Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, E508 Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Farb- und geruchloser Feststoff Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • H2O